Frühgeschichte

Frühgeschichte

* * *

Früh|ge|schich|te 〈f. 19; unz.〉 Zeitabschnitt nach der Vorgeschichte

* * *

Früh|ge|schich|te, die <o. Pl.>:
1. auf die Vorgeschichte folgender Zeitabschnitt.
2. frühe geschichtliche Phase einer Bewegung, Strömung, Erscheinung o. Ä.:
die F. des Sozialismus.

* * *

Frühgeschichte,
 
der im geschichtlichen Verlauf jeweils auf die Vorgeschichte folgende Zeitabschnitt, für den außer den archäologischen Funden andere Quellen zur Verfügung stehen, ohne dass diese für sich allein zur Gewinnung eines wissenschaftlichen Geschichtsbildes ausreichten. Die Quellen sind mündliche Überlieferung, Schriftzeugnisse, Sprachdenkmäler, Ortsnamen sowie Bauten, Münzen und sonstige Funde.
 
Soweit die schriftlich überlieferten Quellen im Mittelpunkt stehen, müssen sie mit den in der Geschichts- und Sprachforschung üblichen Methoden ausgewertet werden. Bilden Sachquellen die Grundlage der Erkenntnis, gelten auch für die Frühgeschichte die in der Vorgeschichte angewendeten Forschungsmethoden.
 
Für Mitteleuropa beginnt die Frühgeschichte etwa mit der Zeit Caesars (Mitte des 1. Jahrhunderts v. Chr.), für das Mittelmeergebiet wesentlich früher, für Nordeuropa später.

* * *

Früh|ge|schich|te, die <o. Pl.>: 1. auf die Vorgeschichte folgender Zeitabschnitt. 2. frühe geschichtliche Phase einer Bewegung, Strömung, Erscheinung o. Ä.: die F. des Sozialismus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frühgeschichte — Die Frühgeschichte ist ein Teilgebiet der archäologischen Disziplin Vor und Frühgeschichte. Die Frühgeschichte befasst sich mit jenen Kulturen der Menschheit, über die erste schriftliche Aufzeichnungen (teils aus anderen Kulturen) bekannt sind,… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühgeschichte Kenias — Dieser Artikel wurde im Portal Kenia zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion! Vorlage:Portalhinweis/Wartung/Kenia Folgendes muss noch verbessert werden: Einleitung fehlt, grundlegende… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühgeschichte des Universums — Entstehung des Universums aus dem Urknall heraus Der Urknall ist nach dem Standardmodell der Kosmologie der Beginn des Universums. Im Rahmen der Urknalltheorie wird auch das frühe Universum beschrieben, das heißt die zeitliche Entwicklung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühgeschichte Clevelands — Die Frühgeschichte Clevelands, also die Entwicklung der menschlichen Zivilisation vor der Ankunft der europäischen Siedler auf dem Gebiet der Stadt Ende des 18. Jahrhunderts, lässt sich bis etwa 10500 v. Chr. zurückverfolgen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Frühgeschichte — FrühgeschichteUrgeschichte,Vorgeschichte,Prähistorie …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Frühgeschichte — Früh|ge|schich|te, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Ur- und Frühgeschichte — Die Wortverbindungen Ur und Frühgeschichte, Vor und Frühgeschichte sowie Prähistorische Archäologie werden häufig synonym verwendet und bezeichnen eine archäologische Disziplin, die Urgeschichte und Frühgeschichte gleichermaßen umfasst und sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Bereich für Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte — Die Deutsche Gesellschaft für Ur und Frühgeschichte e. V. (DGUF) ist mit circa 650 Mitgliedern die größte deutschlandweit auf dem Gebiet der Ur und Frühgeschichte tätige Vereinigung, in der an Archäologie interessierte Bürger ebenso wie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”